Gepulste und kontinuierliche Leistungsabgabe
Automatische Leistungsbegrenzung für maximale Sicherheit
Die Therapie mit Mikrowellen wird der Hochfrequenztherapie zugerechnet. Den unterschiedlichen Frequenzen der Hochfrequenztherapie ist gemeinsam, daß unter ihrem Einfluß im Gewebe Wärme entsteht.
Mikrowellen werden mittels der sog. Strahlenfeldmethode appliziert. Hierbei werden über (je nach Anwendung unterschiedlich große und geformte Strahler) gebündelte elektromagnetische Wellen an das Gewebe abgegeben. Die Energie dieser Wellen wird im Gewebe direkt absorbiert und in Wärme umgesetzt.
Die Eindringtiefe von Mikrowellen ist im Vergleich zu Kurzwellen geringer. Mikrowellen-Therapie wird bevorzugt angewandt, wenn eine lokale Wärme der Muskulatur oder bindegewebiger Strukturen wie Bänder, Sehnen, Kapsel etc.) erwünscht ist.
Die Mikrowellentherapie hat ein enorm breites Anwendungsspektrum. Sie eignet sich unter anderem hervorragend zur Behandlung von: